Die Finanzierung des Vorhabens:  
          
            - Anschlussbeiträge 
 
            - Landesfördermittel 
 
            - Bundesfördermittel 
 
           
        Die Anschlussbeiträge werden mit Baubeginn   eingehoben. Da wir die erste Rechnung der Baufirma bis Ende November erwarten   und die Fördermittel aber erst im Laufe des nächsten Jahres fließen werden,   bitte ich die Anschlussbeiträge zügig einzuzahlen damit wir nicht schon für die   erste Zahlung einen Kredit aufnehmen müssen. Jede Kosteneinsparung verringert   die späteren Benützungsgebühren. 
        Die gesamten Anschlussbeiträge betragen ca.   € 270.000,- 
        Wenn 20 % der Baukosten von  € 3,15 Millionen verbaut sind   bekommen wir die erste Rate € 135.000,- der Landesförderung ausbezahlt. Die   weiteren Raten erfolgen je nach Baufortschritt. Die Landesförderung beträgt €   675.000,-
         Wenn 25 % der Baukosten verbaut sind wird die Bundesförderung fällig. Die   Bundesförderung beträgt € 1,681 Millionen und wird in  jährlichen Raten in den   nächsten 25 Jahren ausbezahlt. 
           Da wir das Geld aber bis 2011 brauchen,   müssen wir es  uns von den Banken über Kredite besorgen. Die Rückzahlung erfolgt   über die Fördermittel und die Benützungsgebühren. Der Bad St. Leonharder Anteil   von Twimberg nach Wiesenau beträgt 29% das entspricht € 183.000,-. Diese Zahlen   gelten für den Bauabschnitt 1. 
         
           Für den Bauabschnitt 2 müssen neue Förderverträge abgeschlossen werden.   Der Bauabschnitt 2 wird ca. € 2,1 Millionen betragen und wird 2010   begonnen. 
          Die KELAG wird einen großen Teil der Freileitung abbauen und dafür   Erdkabel verlegen, das gibt Kosteneinsparungen bei den Grabungsarbeiten da   vielfach in dieselbe Künette verlegt werden kann. 
  |